Schon zu Beginn des digitalen Zeitalters hatte ich die Chance, „mittendrin statt nur dabei“ zu sein. Im Focus stand einzig und allein der User. Wir mussten lernen, worauf es IHM bei diesem neuen Medium ankommt, was IHM Spaß macht, was IHN zur erneuten Teilnahme bewegt. Je persönlicher, desto besser, das war schon früh klar. Aus vergangenen Aktivitäten ableiten, was User als nächstes wollen. Ein Ansatz, der meine Karriere nachhaltig prägte.
Früh erkannten wir das Potential der Daten als Basis für „wirkliche“ Echtzeitpersonalisierung. Geplant für den Einzelnen – übertragen auf Millionen: myMcDonald´s als Höhepunkt dieses zukunftsorientierten und nachhaltigen Ansatzes: zugeschnittene Angebote, die garantiert den Vorlieben der Kunden entsprechen – zur richtigen Zeit, zum passenden Preis. Die Mühen haben sich gelohnt. Der Erfolg spricht für sich – signifikante Umsatz-Steigerung und zufriedene Kunden.
Bis heute findet sich im Retail leider noch immer wenig Vergleichbares. Gesammelt und gepunktet wird viel, aber das Datenpotenzial wird so gut wie überhaupt nicht genutzt. Fast schon schmerzlich zu beobachten. Denn hinter den meisten Kundenkarten stecken im Grunde genommen bloße Rabattprogramme oder Gutscheinplattformen (one-fits-all-Lösungen).
Unsere hiefür eigens entwickelte Technologie und eine kundenzentrierte Konzeptions-Expertise sind zentrale Erfolgsfaktoren, die nicht nur Loyalty-Programmen vorbehalten sind, sondern für Daten jeglicher Art (wie beispielsweise Gesundheits-, Studien- und Verkehrsdaten) erfolgsversprechende Anwendung finden können.